
Elvira Pfleiderer – Eine einfühlsame Begleiterin auf dem Weg der Heilung
Ich kenne Elvira Pfleiderer schon seit vielen Jahren und bewundere ihr großes Herz, ihre Empathie und ihr unermüdliches Engagement für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Viele kennen sie noch aus ihrer Arbeit im Kinderhospiz Stuttgart, wo sie betroffene Familien mit viel Wärme und Mitgefühl begleitete.
Umso mehr freue ich mich, dass sie seit Februar 2018 ihren Weg in der Trauma- und Opferberatung bei Seehaus e.V. fortsetzt. Heute leitet sie die sechs Opfer- und Traumaberatungsstellen in Baden-Württemberg und arbeitet in der Beratungsstelle im Stuttgarter Westen. Hier steht sie Menschen zur Seite, die Opfer einer Straftat wurden und mit den seelischen, sozialen und oft auch materiellen Folgen zu kämpfen haben.
Wenn eine Straftat das Leben erschüttert
Jede und jeder kann unerwartet Opfer einer Straftat werden. Solch ein Erlebnis kann das eigene Leben aus den Fugen reißen. Angst, Wut, Scham, Hilflosigkeit oder Ohnmacht sind oft ständige Begleiter – viele Betroffene fühlen sich mit diesen Gefühlen allein gelassen.
Laut polizeilicher Kriminalitätsstatistik wurden im Jahr 2023 rund 5,9 Millionen Menschen in Deutschland Opfer einer Straftat. Doch Zahlen sagen wenig über das aus, was diese Menschen durchleben. Hier setzt die Arbeit von Elvira an – mit Verständnis, Professionalität und der festen Überzeugung, dass Heilung möglich ist.
Seehaus e.V. – Hoffnung geben, Perspektiven schaffen
Seit über 21 Jahren setzt sich Seehaus e.V. für Menschen in herausfordernden Lebenslagen ein – in den Bereichen Jugendhilfe, Kriminalprävention, Opferhilfe und Jugendstrafvollzug in freien Formen. Die Opfer- und Traumaberatung wurde 2014 ins Leben gerufen, um Betroffene gezielt zu unterstützen.
Gemeinsam konnten wir am 22.11.2024 das zehnjährige Jubiläum der Opferberatung feiern – ein Meilenstein, der zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist und wie viele Menschen bereits von ihr profitieren konnten.
Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Zeugen
In den sechs Opfer- und Traumaberatungsstellen von Seehaus e.V. finden Erwachsene, Jugendliche und Kinder professionelle, kostenfreie Unterstützung. Auch Angehörige und Zeugen einer Straftat können sich an Elvira und ihr Team wenden.
Menschen, die ihre Hilfe in Anspruch genommen haben, berichten:
„Ich fühle mich wieder selbstbestimmt und handlungsfähig.“
„Ich habe Strategien entwickelt, um mein Leben wieder aktiv zu gestalten.“
„Ich kann die Auswirkungen der Tat/Traumas besser verstehen und einordnen.“
„Ich kann wieder ruhiger schlafen.“
„Ich nehme meine eigenen Bedürfnisse bewusster wahr und sorge gut für mich.“
„Ich habe eine neue Perspektive und Lebenssinn gefunden.“
„Ich traue mich wieder, soziale Kontakte zu pflegen.“
„Ich kann wieder allein öffentliche Verkehrsmittel nutzen.“
„Ich verlasse wieder selbstbewusst das Haus.“
„Ich kann meiner Arbeit wieder nachgehen.“
Diese Worte zeigen, wie wertvoll Elviras Arbeit ist. Sie schenkt Hoffnung, Orientierung und neuen Lebensmut – und genau das ist es, was Menschen nach einem traumatischen Erlebnis so dringend brauchen.
Eure Unterstützung zählt!
Das Beratungsangebot von Elvira und ihrem Team ist für Betroffene kostenfrei – doch die Arbeit ist nur durch Spenden möglich. Jede noch so kleine Unterstützung hilft, Menschen auf ihrem Weg der Verarbeitung und Heilung zu begleiten.
💛 Spendenkonto bei der Kreissparkasse Böblingen
📌 Stichwort: „Trauma- und Opferberatung“
💳 IBAN: DE80 6035 0130 0008 1766 82
💳 BIC: BBKRDE6B
📍 Mehr Informationen: www.seehaus-ev.de/traumaberatung
📧 Kontakt: epfleiderer@seehaus-ev.de
Ich bin dankbar, Elvira zu kennen und ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. Sie macht einen echten Unterschied – für Menschen, die es am dringendsten brauchen.
Gemeinsam können wir helfen. Danke für Euer Engagement!